1. Startseite
  2. /
  3. Bibliothek
  4. /
  5. Vorsorgeperspektiven für Frauen –...
Vorsorgeperspektiven für Frauen
/ Auszug aus IPV-Kompakt

Vorsorgeperspektiven für Frauen – Vorwort

Stand: 16. September 2024

aus dem Kompakt „Vorsorgeperspektiven der Frau“

Vor dem Hintergrund geänderter wirtschaftlicher, demografischer und gesellschaftlicher Rahmenbedingungen hat sich besonders die Bedeutung der gesetzlichen Versorgung geändert – vom Erhalt des Lebensstandards im Alter hin zu einer Grundversorgung. In Anbetracht
dieser Entwicklung ist speziell die finanzielle Absicherung der Frau ein Thema, welchem mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden sollte. Frauen verdienen in vergleichbaren Berufen deutlich weniger als ihre männlichen Kollegen und haben durch Kindererziehung und Pflege von Angehörigen oft lückenhafte Erwerbsbiografien. Hinzu kommt, dass Frauen häufiger einer Anstellung in Teilzeit nach der Kindererziehung für einen gewissen Zeitraum oder auf Dauer nachgehen. Diese Umstände führen in der Regel zu vergleichsweise geringen Anwartschaften im gehaltsabhängigen System der gesetzlichen Rentenversicherung. Zudem ist die Lebenserwartung von Frauen deutlich höher als die von Männern. Dies führt zwangsläufig zu einem längeren Ruhestandszeitraum, den es mit der oft unzureichenden gesetzlichen Versorgung zu finanzieren gilt.

Das sich anbahnende finanzielle Defizit ist vielen Frauen bewusst, jedoch wird zu wenig mit privater Vorsorgeinitiative entgegengewirkt.
Wie es um die Absicherung der Frau – bei Berufsunfähigkeit, Tod des Ehepartners, im Pflegefall und natürlich im Alter – wirklich bestellt ist und welche Maßnahmen sie zur Vorsorge ergreifen kann, wird in diesem IPV-Kompakt vorgestellt.

Fordern Sie sich das IPV-Kompakt bei Ihrem IPV-Ansprechpartner an.


© IPV Industrie-Pensions-Verein e. V.
Stand: 16. September 2024
Downloads
Keine
/ Ansprechpartner
Robert Reich
Robert Reich
Druckansicht

Sonderkonditionen für Altersvorsorge- und Krankenversicherungsverträge

IPV-Mitglieder können bei unseren Versicherungspartnern von exklusiven Sonderkonditionen profitieren. Erfahren Sie mehr über die attraktiven Angebote – wählen Sie einen Partner aus und lassen Sie sich unverbindlich informieren.

/ Bibliothek

Weitere Publikationen

Die Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Rentenversicherung bestimmt bis zu welchem Einkommen Beiträge gezahlt werden – Einkommen darüber bleiben beitragsfrei. Diese Grenze steigt regelmäßig, (...)
Thema
Private Altersvorsorge
BAG zum gesetzlichen Arbeitgeberzuschuss bei durch Tarifvertrag geregelter Entgeltumwandlung, Urteil vom 20.08.2024 – 3 AZR 286/23 Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat klargestellt: Tarifverträge können (...)
Thema
Betriebliche Altersversorgung
Die Absicherung der Belegschaft gegen Berufsunfähigkeit über die betriebliche Altersversorgung bietet zahlreiche Vorteile. Der Arbeitgeber bietet einen nachgefragten und exklusiven Benefit. Aufgrund einer vereinfachten Risikoprüfung gelangt die (...)
Thema
Betriebliche Altersversorgung