
Auswirkungen der Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenze auf die gesetzliche Rentenversicherung
Die Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Rentenversicherung bestimmt bis zu welchem Einkommen Beiträge gezahlt werden – Einkommen darüber bleiben beitragsfrei. Diese Grenze steigt regelmäßig, insbesondere durch höhere Bruttolöhne und wirtschaftliche Entwicklungen. Auch das Durchschnittsentgelt, das die Rentenberechnung beeinflusst, wächst weiter – mit direkten Auswirkungen auf Entgeltpunkte, Rentenhöhe und die Kosten für den Ausgleich von Rentenabschlägen.